
Ärmelwissenschaft
Warum brauche ich immer eine Hülle?
Es ist schwer, den entscheidenden Moment zu bestimmen, in dem die schwer fassbare Hülle zu einer Obsession wurde und nicht nur ein einfaches Designdetail. Kein Aha-Moment, kein großer Geburtstag oder Lebensereignis, kein unbedachter Kommentar – ich habe mich einfach immer häufiger für eine wunderschöne Farbe oder einen auffälligen Aufdruck von der Stange entschieden, nur um dann sofort wieder zurückzukommen, als mir auffiel, dass die Hülle fehlte.
Lassen Sie mich gleich zu Beginn sagen, dass ich jeder Frau, die sich nicht darum schert, von ganzem Herzen applaudiere. All diese Damen, die ihre Fledermausflügel mit Hingabe zur Schau stellen – ich ziehe vor jeder einzelnen von Ihnen meinen Hut. Leider gehöre ich nicht zu Ihrem fabelhaften Club. In den letzten 10 oder 15 Jahren waren Ärmel ein absolutes Muss, das Fehlen eines Ärmels ist für meine Entscheidungsfindung beim Kleiderkauf von zentraler Bedeutung und kann, gelinde gesagt, frustrierend sein. Ich muss gestehen, dass ich sie in all ihren herrlichen Formen und interessanterweise für alle Jahreszeiten und Wetterlagen lieben gelernt habe.
Die Kunst, den perfekten Ärmel auszuwählen
Der „Hauch“ eines Ärmels oder einer dezenten Kappe verdeckt nicht einmal viel, lenkt den Blick aber ausreichend von meinen faltigen Gliedmaßen ab, um mich zu besänftigen, wenn auch nicht völlig zufriedenzustellen. Nicht annähernd so sehr wie eine weiche, fließende Flöte, die ein paar Zentimeter über dem Ellbogen endet, was ich ganz herrlich finde – Bedeckung und Weiblichkeit sind in meiner Welt eine gewinnende Kombination. Ich liebe, liebe, liebe einen transparenten Ärmel an einer glamourösen Bluse, er verleiht einen Hauch von Sexyness, besonders bei einer gepunkteten Bluse mit einer auffälligen Manschette.
Ein Kimono, der bis zum Ellenbogen reicht, ist besonders beliebt. Vielseitig ist ein viel zu oft verwendetes Adjektiv, aber nicht für diesen Ärmelstar. Natürlich sieht er bezaubernd aus, wenn er die charakteristische Kimonojacke aus luxuriöser Seide oder fließender Viskose ziert, ein perfekter Überwurf für Badetage, lässig und doch elegant in Kombination mit einem knappen Camisole, einer gerippten Weste oder einem hautengen Kleid. Schwerelose und kühle Kleidung für warmes Wetter – so wichtig für uns Damen eines gewissen Alters mit schwankenden Temperaturwerten.
Schmeichelhafte Kimonoärmel
Ich trage heute voller Stolz Nico von Melyr (ein wunderschöner Taupe-Ton, falls es Sie interessiert) – ein butterweiches Jersey-Oberteil, das lässige Passform und Passform perfekt in Einklang bringt. Und ja, ja, ja, mit herrlichen Kimonoärmeln, die in der Sommerbrise wehen und nicht nur eine wichtige Aufgabe für mich erfüllen, sondern auch für etwas Balance und Bewegung sorgen. Ehrlich gesagt ist es ein Kunstwerk. Ich arbeite vielleicht nur von zu Hause aus, aber ich fühle mich so gut und gepflegt, dass ich davon überzeugt bin, dass es meine Leistung steigert – subjektiv, ich weiß.
Ebenfalls in meiner Hitparade (was mein Alter verrät) der Ärmellänge ist der Dreiviertelärmel, manche würden ihn als Armbandlänge bezeichnen, die den schmalsten Teil des Arms betont. So schön, um mit unseren Juwelen und Armreifen zu klimpern oder eine schöne Uhr zur Schau zu stellen, bequem unter einem Blazer, wenn der Sitzungssaal lockt, ein saisonübergreifender Schichtheld für unvorhersehbare Gefilde.
Textur und Haptik sind so wichtig – Spitze und Wolle, Seide und Satin, Leinen und Crêpe, Viskose und Samt, Organza und Chiffon – ich bewundere sie alle für die Vielfalt und Freude, die sie in unsere Kleiderschränke bringen. Der schlichte Ärmel erfreut und erfüllt in seinen vielen Erscheinungsformen in all diesen wunderbaren Stoffen gleichermaßen und passt ebenso gut zwischen frivol und funktional wie luxuriös und leger.
Feiern wir die Entscheidungen aller Frauen, ob sie Ärmel tragen oder nicht. Ich werde meine auf absehbare Zeit beibehalten.